Wissen

Cannabis und rote Augen

Tino Klingbeil

Sind rote Augen schädlich?

Beinahe jeder Mensch weiß, dass der Konsum von Cannabis rote Augen verursachen kann. Aber was steckt hinter den #RedEyes und sind diese schädlich für uns?

Als erstes kann man sagen, dass durch die Verbrennung entstehender Rauch die Augen reizen kann. Aber das reicht als Grund nicht aus. Denn oral eingenommenes Tetrahydrocannabinol (#THC) kann ebenfalls rote Augen verursachen.

Ein Grund dafür wird darin vermutet, dass THC den Blutdruck senken kann, wodurch sich Adern weiten (#relaxieren). Durch die geweiteten Adern kann das Auge unter Umständen rosa oder rot erscheinen.

Forscher fanden dazu heraus, dass THC durch das Wirken über die CB-1 Rezeptoren (CB=Cannabinoid-Rezeptor) die Tränenflüssigkeit reduziert und so trockene Augen verursachen kann. Diese Wirkung fand geschlechtsspezifisch statt und betraf männliche Versuchsobjekte mehr als weibliche. Das ist auf eine unterschiedliche Verteilung der CB-Rezeptoren bei den verschiedenen Geschlechtern zurückzuführen.

Zusätzlich fand man heraus, dass Cannabiskonsum die spontane Augenblinzeln-Rate verringern kann. Dies würde eine Augentrockenheit und eine dadurch bedingte Rötung des Auge begünstigen.

Man beobachtete auch, dass rote Augen zum Teil sorten- und/oder dosisabhängig entstehen, und dass Dauerkonsument:innen eine geringere Wahrscheinlichkeit besitzen rote Augen zu entwickeln. Der Organismus von Dauerkonsument:innen baut bedingt durch die dauerhafte Stimulierung die Menge von CB-Rezeptoren ab, wodurch bestimmte Signalwege weniger oft genutzt und Effekte wie rote Augen reduziert werden können. Die Reduzierung dieser Rezeptoren ist übrigens reversibel, was bedeutet, dass kurz nach dem Konsum-Stop die „normale“ Menge an CB-Rezeptoren wieder aufgebaut wird.

Leider weiß die Wissenschaft zu diesem Thema keine exakte Aussage, aus welchen Gründen rote Augen entstehen. Dies zeigt den großen Bedarf an tiefgreifenden Studien rund um das #Endocannabinoidsystem und der Wirkweise der verschiedenen #Cannabinoide

Schädlich sind rote Augen nach jetzigen Wissenstand nur durch die Stigmatisierung der Gesellschaft, aber nicht für das Auge selbst. Wenn du selbst unter roten Augen nach dem Konsum leidest und du merkst, dass diese sich sehr trocken anfühlen. Dann frage deinen Arzt oder Apotheker gerne nach Hilfe.
Sonst gibt es keinen Grund sich zu verstecken.
#RedEyePride 💚

 Autor: Tino Klingbeil | IUVO – It´s not for everyone

Quellen:

THC Regulates Tearing via Cannabinoid CB1 Receptors - PMC (nih.gov)

The Effect of Delta‐9‐Tetrahydrocannabinol and Cannabidiol on Blood Flow and Blood Pressure - James - 2020 - The FASEB Journal - Wiley Online Library

Decreased Spontaneous Eye Blink Rates in Chronic Cannabis Users: Evidence for Striatal Cannabinoid-Dopamine Interactions - PMC (nih.gov)

Das könnte dich auch interessieren

Alle anzeigen